Sophie Berke, wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Marketing an der Media University, berichtet auf dem Online-Blog BEO – Branded Entertainment Online – über ihre Erfahrungen auf (…)
Professoren und Professorinnen des Kölner Campus der Media University stellten bei einer der abendlichen Vorstellungen der Stunksitzung den Elferrat. Dieser setzt sich aus der aktuellen (…)
Die Spannung steigt! Seit 10 Tagen setzen die Studierenden der Media University innerhalb der DIHK-Projektwoche marketingbezogene Aufgaben für den DIHK um. Imagefilme und Werbeclips, Informationsbroschüren (…)
Die Media University bietet an den Standorten Berlin und Köln regelmäßig Schnupper- oder Orientierungstage an, um Studieninteressierten Gelegenheit zu geben, die Media University vor Ort (…)
Was darf die Polizei über einen aktuellen Fall sagen? Wie nah dürfen die Journalisten und Journalistinnen ans Geschehen heran? Und wie arbeiten Polizei- und Medienvertreter/innen (…)
Die Leiterin der Unternehmenskommunikation der Berliner Börse Petra Greif folgte der Einladung von Prof. Dr. Markus Ziener, um Studierenden des Masterstudiengangs M.A. Konvergenter Journalismus mit (…)
Auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs ist die Media University zu einer wichtigen Adresse für Personaler/innen im Medienbereich geworden. Zahlreiche Unternehmen fragen für die Besetzung von (…)
Die Blitzköpfe passend ausrichten, die gewünschten Lichtformer auswählen, mit Softboxen weiches Licht erzielen, den Kontrast richtig einstellen und die Belichtung korrekt messen gehört zum Handwerkszeug (…)
Drei Tage intensive Arbeit, 15 angehende Nachwuchsjournalisten und -Journalistinnen, drei Dozierende, ein Videobeitrag – das Ergebnis ist die Nominierung für den Wikipedia-Award in der Kategorie (…)
Kurz vor Weihnachten erlebten die Studierenden im B.A. Medien- und Eventmanagement ein Seminar der besonderen Art: Nach intensiver Recherche und Vorbereitung simulierten sie in einem (…)
Am vergangenen Samstag war es soweit – die Sendung „Wetten, dass…?!“, auch bekannt als das „Lagerfeuer der Nation“, fand mit der letzten Ausgabe ihr offizielles (…)
Prof. Markus Schröppel hat als Redner an der Nordic Intercultural Communication Conference der Isländischen Universität in Reykjavík teilgenommen. Dort stellte er das Thema des prädiktiven (…)