In einem Semesterprojekt entwickelten Studierende des 1. und 2. Semesters BA JU, unter Leitung von Prof. Dr. Christian Möller und Felix von Stutterheim, ein Kommunikationskonzept (…)
Ein Bericht von Leon Rzymkowski, BAJU32
Am 30. Juni 2025 haben die Studierenden des Studiengangs Journalismus und Unternehmenskommunikation der Media University Berlin den Berliner Verlag am (…)
Wissen Sie, wie der deutsch-französische Kultursender ARTE 1992 entstanden ist? Wofür das Akronym (beginnend mit Association…) steht? Wie sich ARTE bis heute entwickelt hat und (…)
Wie lassen sich junge Media-Einkäufer langfristig an eine starke Marke wie die Ad Alliance binden? Welche internationalen Trends prägen den deutschen Werbemarkt – und welches (…)
Medien sind Vertrauensgüter. Umso wichtiger ist es, dass sich deren Anbieter verantwortungsbewusst verhalten. Welche Herausforderungen mit der Einhaltung von Recht und Moral verbunden sind, berichtete (…)
Die Fotos auf den Titelblättern deutscher Zeitschriften stammten auch im vergangenen Jahr in den meisten Fällen von Männern. Dieses Ergebnis der sogenannten Cover-Auszählung hat Juliane (…)
Am Samstag, den 28. Juni 2025, fand an unserem Campus in Frankfurt unser Open Day statt. Es gab eine Infoveranstaltung, bei welcher Interessierte die Gelegenheit (…)
Im Rahmen der MU-Ringvorlesung im Sommersemester 2025 hat Prof. Dr. habil. Martin Beckenkamp über Gemeingüter referiert. Er entwickelte Perspektiven, wie Institutionen verhindern könnten, dass gemeinschaftlich (…)
Am 17. Mai verwandelte sich der Campus der Media University in Berlin in einen Ort des Feierns, des Stolzes und der großen Emotionen. Im Theatersaal (…)
Am 26. April versammelten sich Absolvent:innen, Angehörige und Lehrende der Media University Köln, um den erfolgreichen Abschluss von 73 Bachelor- und Masterstudierenden gebührend zu feiern. (…)
Die Aufmerksamkeit der Medien ist endlich – und viele relevante Themen schaffen es nie auf die große Bühne der Öffentlichkeit. Um diesen blinden Flecken entgegenzuwirken, (…)
Journalismus-Studierende der Media University am Campus Frankfurt haben im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts unter der Leitung von Prof. Sabine Schiffer eine umfassende Analyse zu den Kontrollgremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durchgeführt. Die Arbeit entstand (…)
Im Wintersemester 2024 setzten Studierende des Bachelorstudiengangs Digitales Marketing und E-Commerce der Media University ein praxisorientiertes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Gertruden Hof und Photoavventura (…)
Im Rahmen der MU-Ringvorlesung im Wintersemester 2024/2025 hat Prof. Dr. Michael Schaffrath über Sportrechte-Vermarktung im Online- und Streaming-Zeitalter referiert. Dabei wurde deutlich, wie sehr der (…)