Von Illustration (Thema der diessemstrigen Projektwerkstatt: „The Art of Music“) über Concept Art und Motion Design bis hin zu 3D-Animation – auf der Werkschau des (…)
Kommunikationsdesign-Studierende der Media University haben bei Dozent Prof. h.c. Rendel im Rahmen eines Semesterprojekts die Kreativität als inspirative Kraft in den Fokus genommen. Eine der (…)
Master-Studierende der Media University haben im interdisziplinären Modul „Media Production“ unter Leitung von Dozent Hans Hausmann ein umfangreiches Projekt als Ausstellung und Spendensammlung für Geflüchtete (…)
Bachelor- und Master-Absolvent:innen wurden am Samstag bei der Graduierungsfeier an der Media University Köln in feierlichem Rahmen durch ihre Professor:innen geehrt und verabschiedet.
Im Kurs Praxismodul der Veranstaltungswirtschaft unter Leitung von Prof. Dr. Boris Alexander Becker setzten sich Studierende in ihrem finalen Semester des Bachelor-Studiengangs Medien- und Eventmanagement (…)
Mit der vierten und letzten Media University-Ringvorlesungsausgabe in diesem Semester wurde ein weiteres hochrelevantes wie vielschichtiges Thema behandelt: Der BUND-Bundesvorsitzende Olaf Bandt referierte über die (…)
Die Themen Corona-Pandemie und Klimakrise zeigen, wie schwierig es ist, Forschungsergebnisse verantwortungsbewusst darzustellen. Welche wissenschaftlichen Daten können was belegen? Welche Positionen sind seriös und welche (…)
Von „Melonen-Prinzip“ bis „Wasserfalltechnik“ – Ende Juni hielt Katja Strika, Referentin für Transition Management bei der Generali Deutschland AG in Köln, vor Master-Studierenden der Media (…)
Nach zwei Pandemie-Jahren konnte die „Lange Nacht der Wissenschaften“ am vergangenen Samstag endlich wieder in Präsenz stattfinden – als Showcase des prallen Wissenschaftslebens, das in (…)
Gehört zu den ersten Opfern eines Krieges die Wahrheit? Auf Einladung des Fachbereichs Journalismus und Kommunikation diskutierten am 28.06. im Kölner Media University-Audimax Studierende mit (…)
Unter dem Sendungsmotto „Gleichzeitigkeit der Krisen – können Medien den Zustand der Welt noch abbilden?“ diskutierte Prof. Dr. Matthias Kurp, Fachbereichsleiter Journalismus und Kommunikation an (…)
Auf dem Deutsche Welle Global Media Forum hatten Master-Studierende der Media University die einmalige Chance, Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa zu interviewen. Außerdem nahmen sie an dem (…)
In einem Gastvortrag erläuterten die beiden Zielgruppenmarketing-Expert:innen Sabine Ahlemeier und Thomas Weckmann Marketing-Studierenden der Media University Köln die Entstehung und den Nutzen der Sinus-Milieus®.
Als das tiefenpsychologische rheingold Institut aus Köln zu Jahresbeginn eine Studie über die Einstellung der jungen Generationen gegenüber dem Gendern veröffentlichte, war die mediale und öffentliche Aufmerksamkeit (…)
Wie gelangen Verbrauchsgüter-Produktinnovationen erst in den Supermarkt und dann in unsere Einkaufskörbe? Das und mehr erfuhren Master-Studierende im Modul „Market Research“, als sie mit ihrer (…)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft in Kölner Häusern“ der Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) hat Media University-Prorektor Prof. Dr. habil. Martin Beckenkamp einen Vortrag über die sogenannte (…)