Strategische Positionierung der AdAlliance – RTL x MU in einem Projekt von und für Studierende

3. Juli 2025

Wie lassen sich junge Media-Einkäufer langfristig an eine starke Marke wie die Ad Alliance binden? Welche internationalen Trends prägen den deutschen Werbemarkt – und welches Potenzial steckt im Segment E-Sports? Mit diesen und weiteren spannenden Fragestellungen beschäftigen sich aktuell Studierende des Studiengangs Public Relations & Digitales Marketing (PRDM) im Modul Integrated Marketing Communication (IMC) an der Media University.

default

Der Startschuss für das innovative Kooperationsprojekt fiel bereits am 09. Mai im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung. Dort erhielten die Studierenden einen ersten Einblick in die Arbeitsweise und Herausforderungen der Ad Alliance – dem Vermarkter von RTL Deutschland. Am 06. Juni folgte ein ganztägiger Präsenz-Workshop am Campus Köln, bei dem die Projektgruppen ihre Aufgabenstellungen in einem intensiven Austausch mit Ad Alliance-Expert*innen weiter konkretisierten.

Unter der Leitung von Boris Alexander Becker (Professor mit Schwerpunkt Digitalisierung und Eventmanagement) und Alexander Rühle (Professor mit Schwerpunkt Medienmanagement) sowie in enger Zusammenarbeit mit Niko Albers (Manager Strategy & Development bei der Ad Alliance) arbeiten die Studierenden an praxisnahen Themenfeldern der Ad Alliance.

Unterstützt wurden sie von weiteren Fachleuten aus den Bereichen Strategy & Development und Marketing der Ad Alliance, die ihre Expertise aus erster Hand einbrachten. Die Kooperation zwischen der Media University und der Ad Alliance markiert eine Premiere – und setzt neue Maßstäbe für praxisorientierte Hochschulprojekte. Ziel ist es, Studierenden nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern sie direkt in reale unternehmerische Fragestellungen einzubinden. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten werden am Ende des Semesters direkt bei RTL in Köln vor leitenden Mitarbeitenden präsentiert.

default
Werbevermarktung im digitalen Wandel
default