Media University-Professor Thomas Petzold hat an der Herrenhäuser Konferenz „Big Data in a transdisciplinary perspective“ eine der sechs themenbezogenen Sessions geleitet.
Im Rahmen des interdisziplinären Moduls „Praxis der Unternehmenskommunikation“ bei Prof. Dr. Jasper A. Friedrich fiel nun der Startschuss für zwei umfangreiche Kooperationsprojekte.
Zwei Tage nach der feierlichen Immatrikulation der neuen Kölner Media University-Studierenden war es auch am Campus Berlin soweit: Am Freitag, den 10.04.2015, wurden rund 50 (…)
Die Universität von Lappland im finnischen Rovaniemi ist Erasmus-Partner der Media University. Über Prof. Markus Schröppel von der Media University Köln, der dort auch als (…)
Das Silicon Valley ist Wiege und Sitz zahlreicher weltweit erfolgreicher Global Players und Start-ups, insbesondere aus den Bereichen IT, Internet und Hightech. Was macht das (…)
Unter dem Motto "The more the merrier? Collaboration, Management and Evaluation in (International) Cultural Networks" wurde im Rahmen des "jetztmusik Festivals" in Mannheim ein Symposium (…)
Zum dritten Mal fand im März 2015 der Cologne Business Day statt – eine Veranstaltung, die im Zeichen der Vernetzung von Unternehmen und Institutionen im (…)
Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V. ist eine Nichtregierungsorganisation, die die „blinden Flecken in der medialen Berichterstattung“ identifizieren und ergründen will. Prof. Dr. Hektor Haarkötter, Studiengangleiter B.A. (…)
"Medien und Justiz" ist das Thema eines Projekts der Europäischen Kommission, das Prof. Dr. Frank Überall, Hochschullehrer im Studiengang B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation in Ankara begleitet hat.
Viele der Absolventinnen und Absolventen der Media University Berlin nutzten die Gelegenheit, am ersten Alumni-Treffen der Media University teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde mit einer Begrüßung (…)