Krönender Abschluss eines großen Projekts: Podiumsdiskussion zum Thema Künstliche Intelligenz mit KI-Experten und Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung.
Am 22.10.2019 war die Kölner Media University Professorin Dr. Maren Urner erneut bei Markus Lanz zu Gast. Neben ihr waren der Kriminalbiologe Mark Benecke, der (…)
Heute waren Bianca Berning und Paul Troppmair von Dalton Maag, London, bereits zum zweiten Mal bei uns zu Besuch am Campus Berlin. Im Skizzen-Workshop konnten (…)
Der Berater und Buch-Autor Karl-Heinz Land hat am 16. Oktober mit einem Vortrag über die Folgen der Digitalisierung bei der Media University in Köln die (…)
Zum Wintersemester 2019/20 ist der Master-Studiengang „Visual and Media Anthropology“ von der Freien Universität Berlin an die Media University transferiert worden. Heute wurden die 30 (…)
Willkommen an der Media University Berlin! An diesem Montag und Dienstag fand die feierliche Immatrikulation der neuen Bachelor- und Master-Studierenden zum Wintersemester 2019/20 statt. Zum (…)
„Wie bringe ich die Medien dazu, über mich zu berichten?“- So lautete das Thema der Keynote, die Prof. Dr. Katja Niemeyer, Fachbereich Journalismus und Kommunikation, (…)
Prof. Dr. Markus Schröppel wurde für die 25-minütige Sendung über den Buchstaben A zum Thema „Am Anfang war das A. Erkundungen über einen Buchstaben“ vom (…)
Im Juni erschien das erste Buch von Neurowissenschaftlerin, Newsportal-Gründerin und Media University-Dozentin Dr. Maren Urner. Heute ist es auf Platz 2 der Spiegel-Sachbuch-Bestsellerliste.
Campus Berlin: Studieninteressierte können sich in den kommenden drei Wochen jeweils freitags zu den Open Days der Fachbereiche Psychologie, Wirtschaft sowie Journalismus informieren und ausprobieren!
Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2019 nehmen Journalismus-Studierende der Media University Frankfurt „Künstliche Intelligenz“ (KI) unter die Lupe, das diesjährige Schwerpunktthema.
In „Government Communications in a Digital Age“ (dt: „Regierungsorganisationen und soziale Netzwerke“) untersucht Professor Dr. Kim Murphy vom Campus Berlin, wie Regierungsorganisationen in Deutschland und (…)