Die sechste Ausgabe des Journal of Visual and Media Anthropology stellt mehrere Artikel und Kurzfilme vor, die sich mit Social-Media-Aktivismus sowie Sehnsüchten, die durch digitale (…)
30 Coaching-Forscher:innen aus ganz Europa (Österreich, Finnland, Frankreich, Deutschland, Israel, Lettland, Niederlande, Großbritannien) kamen vom 9. bis 11. Dezember 2021 sowohl an der Media University (…)
Die Kölner Media University-Alumna Svea Hansohn wurde von Grafikmagazin-Chefredakteurin Christine Moosmann für die Ausgabe über „Information Design“ zu ihrer Abschlussarbeit über die Visualisierung der Corona-Pandemie (…)
Welche Methoden und Ergebnisse der Konsumentenforschung Hersteller nutzen, damit ihre Produkte im Einkaufswagen landen, erfuhren Studierende der Media University Frankfurt im Gastvortrag von Andreas Onnen (…)
Der Vorsitzende des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR), Prof. Dr. Lars Rademacher, hat auf Einladung von Media University-Professorin Dr. Nanette Besson PR- und Journalismus-Studierenden (…)
Diesen Montag bekamen Studierende des M.A. Public Relations und Digitales Marketing einen spannenden Gastvortrag von Dr. Julian Jaursch zu hören. In Prof. Dr. Kim Murphys (…)
Müssen es zum Weihnachtsfest immer Geschenke sein – oder wie wäre es, auf diese zu verzichten? Anna Balleyer, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachbereichs Psychologie der Media (…)
Wie bereits im letzten Jahr waren Filip Egert (Managing Director) und Madeleine Heitmann (Senior People & Culture Manager) der führenden Agentur für Online-Marktplätze Remazing zu Besuch (…)
Wie lässt sich mehr für den Klima- und Umweltschutz erreichen? Wovon hängt die Akzeptanz umweltpolitischer Maßnahmen ab? Mit diesen Fragen setzte sich Prof. Dr. Florian (…)
Im Rahmen der YouMeCon 2021 waren am Freitag rund 15 (zukünftige) Journalist:innen zu Gast an der Media University Berlin. Während des zweistündigen Workshops im Media (…)
Worthülsen und oberflächliche Etiketten helfen nicht. Wer Nachhaltigkeit verspricht, muss auch konsequent danach handeln. Diesen Grundsatz hat das Führungsduo des Deutschland-Geschäftes der weltweit agierenden Public-Relations-Agentur (…)
Auch wenn Daten vielleicht nicht ganz „das neue Öl“ des Journalismus geworden sind, so bilden sie immer häufiger in großen Mengen Grundlagen für journalistische Projekte. (…)
Auf dem Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) in Bochum wurde der Kölner Media University-Professor Dr. Frank Überall für zwei weitere Jahre in seinem Amt als (…)
Media University-Kanzler Prof. Dr. Ronald Freytag hat der Bundesstiftung Aufarbeitung als Zeitzeuge des 4. November 1989 für ein Interview zur Verfügung gestanden. Freytag war damals (…)