Graduierungsfeier der Media University am Campus Berlin

20. Mai 2025

Am 17. Mai verwandelte sich der Campus der Media University in Berlin in einen Ort des Feierns, des Stolzes und der großen Emotionen. Im Theatersaal wurden die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Fachbereiche für ihre herausragenden Leistungen geehrt.

Hutwurf zum Abschluss der feierlichen Ehrung der Alumni der Media University am Campus Berlin.

Die Feier wurde eröffnet durch eine Rede des Director of Academic Affairs, Prof. Dr. Lorenz Pöllmann, der den Absolventinnen und Absolventen seinen Respekt und seine Anerkennung aussprach. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung von kritischem Denken, Empathie, Kooperationen und dem Mut, neue Wege zu gehen.

Anschließend folgte die feierliche Ehrung der Studierenden aus dem Fachbereich Wirtschaft, die von Prof. Dr. Ingo Knuth, Prof. Dr. Thomas Petzold und Lorena Zurilov vorgenommen wurde. Besonders hervorgehoben wurde Leon Heidemann, der für die beste Bachelorarbeit ausgezeichnet wurde. Seine innovative Arbeit mit dem Titel „Die Rolle von Web 3.0-Technologie in der Förderung von Nachhaltigkeit bei Festivals: Eine Untersuchung der Auswirkungen der Tokenisierung des Festivalbetriebs auf nachhaltiges Verhalten und Besucherengagement“ stieß auf großes Interesse und zeigte eindrucksvoll, wie technologische Innovationen zur Förderung nachhaltiger Veranstaltungsformate beitragen können.

Die Auszeichnung für die beste Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaft erhielt Pamela Gutierrez Fernandez. Ihre Arbeit „Echoes of the Past: The Influence of Vintage Hits on Contemporary Culture in the Digital Era“ beleuchtet den Einfluss musikalischer Nostalgie auf die heutige digitale Kultur und bietet faszinierende Einblicke in aktuelle Konsum- und Medientrends.

Ehrung der Graduierten im Fachbereich Wirtschaft der Media University Berlin
Prof. Dr. Thomas Petzold bei der Ansprache an die Graduierten des Fachbereichs Wirtschaft
Ehrung der Graduierten des Fachbereichs Wirtschaft durch Prof. Dr. Ingo Knuth

Der Fachbereich Psychologie ehrte seine Absolventinnen und Absolventen auf der Bühne unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Hoffmann. Die beste Bachelorarbeit wurde von Ines Breedijk verfasst. In ihrer Studie untersuchte sie den Zusammenhang zwischen Selbstführung und akademischer Prokrastination – ein hochaktuelles Thema, das nicht nur Studierende betrifft, sondern auch für die moderne Arbeitswelt von großer Relevanz ist.

Den Preis für die beste Masterarbeit im Fachbereich Psychologie erhielt Max Landerer für seine Arbeit „Trust Calibration in Responsible Healthcare AI: Enhancing Symptom Assessments for Individuals with Mental Health“. Seine Forschung leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von KI-basierten Diagnosesystemen im Gesundheitswesen und stärkt das Vertrauen in verantwortungsvolle technologische Lösungen.

Prof. Dr. Christian Hoffmann ehrt die Alumni des Fachbereichs Psychologie

Im Fachbereich Journalismus und Kommunikation nahmen die Studierenden ihre Ehrungen von Prof. Bettina Gneisz Al-Ani, Prof. Dr. Sebastian Köhler und Prof. Dr. Markus Ziener entgegen. Der Preis für die beste Bachelorarbeit ging an Elias Jakob für seine empirische Analyse „Zu ausgewählten Aspekten der journalistischen Darstellung des Ukraine-Krieges in der ARD-Talkshow ‚maischberger‘ – Eine empirische Analyse zu Ausgewogenheit und Vielfalt der Diskussionen“.

Im Masterstudiengang Digital Journalism wurde Natalia Zapata für ihre herausragende Arbeit „Between Risk and Resilience: The Strategies of Female Reporters in Conflict Zones“ ausgezeichnet. Mit ihrer Forschung wirft sie ein Schlaglicht auf die mutigen Frauen, die unter extremen Bedingungen journalistisch tätig sind.

Den Preis für die beste Masterarbeit im Studiengang Public Relations and Digital Marketing erhielt Paulo Sebastian Villani für die Arbeit „Beyond numbers: Key factors for effective ESG communication to enhance corporate value“.

Die Graduierten des Fachbereichs Journalismus und Kommunikation mit Prof. Bettina Gneisz Al-Ani, Prof. Dr. Sebastian Köhler und Prof. Dr. Markus Ziener

Der Fachbereich Design ehrte seine Absolventinnen und Absolventen unter der Leitung von Prof. Dr. Andine Müller und Prof. Dr. Jan-Henning Raff. Die beste Bachelorarbeit wurde von Merima Omerovic verfasst, die in ihrer Arbeit „Surrealist Photography as a Phenomenon and its Use as a Marketing Tool in the Fashion Industry“ die kreative Kraft des Surrealismus in der Modewelt eindrucksvoll analysierte.

Die beste Masterarbeit ging an Anan Mahmoud und Vera Schmid für ihre visionäre Arbeit „I’ll have what you’re feeling: A speculative space that materializes emotions in a future where feelings are undetectable“.

Prof. Dr. Jan-Henning Raff ehrt die Graduierten im Fachbereich Design.
Prof. Dr. Andine Müller gratuliert den Design-Absolvent*innen zum erfolgreichen Abschluss

Nach der feierlichen Ehrung hielt Luisa von Schwander, Alumna der Media University, die inspirierende Graduiertenrede. In bewegenden Worten bedankte sie sich bei den Lehrenden und Mitarbeitenden für ihre unermüdliche Unterstützung und ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, mutig ihre Zukunft zu gestalten.
Den krönenden Abschluss bildete das traditionelle Hutwurffoto, bei dem der Himmel über dem Campus von fliegenden Hüten erfüllt war. Anschließend luden die neuen Alumni ihre Familien und Freunde zu einem Rundgang über den Campus ein, bei dem auch die neuen Co-Working Räume besichtigt wurden.
Ein Tag voller Erfolgsgeschichten, bewegender Momente und der Gewissheit, dass die Zukunft in den besten Händen liegt.