In der zweiten Episode des Media University-Podcasts rund um Medienanalyse von Ariane Burg mit Prof. Dr. Sabine Schiffer dreht sich alles um die Stichworte „Priming, (…)
Die Zeit der Corona-Pandemie hat Prof. Dr. Sabine Schiffer von der Media University Frankfurt unter anderem dafür genutzt, die vielen verschiedenen Forschungsergebnisse, Ansätze und Anwendungsbereiche (…)
Im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat ein vierköpfiges Forschungsteam des Zentrums für Wissenschaft und Forschung | Medien (ZWF/Medien), darunter Media University-Professor Dr. habil. (…)
Im Rahmen des Wahlkurses Medienproduktion unter der Leitung von Hans Hausmann wurde den Studierenden die Aufgabe gestellt eine Produktion in Eigenregie zu realisieren. Die Studierenden (…)
Trotz der Pandemie haben Studierende der Media University Köln es im Wintersemester 2020/21 vollbracht, das Satire-Format „Journalissimo“ innerhalb eines Praxismoduls bei Dozent Roger Schmelzer umzusetzen. Der (…)
Master-Studierende verschiedener Studiengänge haben im Sommersemester 2021 einen Dokumentarfilm über den Nationalpark Eifel gedreht. Das beeindruckende Ergebnis kann nun online geschaut werden. Es macht nicht nur Lust auf (…)
Die dritte finalisierte PlanTV-Sendung im Sommersemester 2021 von Journalismus-Studierenden der Media University Köln hat ernste (und) Alltagsthemen in der vielseitigen Beitragszusammenstellung zu bieten.
Anhand konkreter Fallbeispiele des Projektpartners E.ON setzten sich Media University-Studierende im Sommersemester intensiv mit den Möglichkeiten des Conversational Marketings auseinander und entwickelten Lösungen für den (…)
Nach zwei reinen Online-Ausgaben fand die Semesterausstellung des Fachbereichs Design der Media University Köln in diesem Sommer auch wieder in Präsenz statt – als gut (…)
„Endlich wieder…!“ – in dieser PlanTV-Sendung von Journalismus-Studierenden der Media University Köln geht es um die Themen und Aktivitäten, die nach einer Corona-bedingten Pause wieder (…)
Im Praxismodul Medienpsychologie haben Bachelor-Studierende der Media University Köln bei Dozentin Barbara Stutzke und mit Feedback von Expertinnen eine komplette Podcast-Reihe samt Lehr- und Lernmaterialien (…)
Nach Wochen voller Drehtermine, stundenlangem Sitzen vor dem Schnittprogramm und heißen Minuten in der Aufnahmekabine ist es endlich so weit: Journalismus-Studierende der Media University Köln haben ihre (…)
Die Berliner Grafikdesign-Studierende Indira Adrovic hat beim 35. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks mit ihrem Entwurf den 2. Platz belegt. Glückwunsch! Außerdem haben es die beiden (…)
Zum ersten Mal überhaupt veranstaltete die Media University eine Graduierungsfeier online: Aufgrund der andauernden Pandemie-Situation erlebte eine dreistellige Anzahl von Absolvent:innen der Media University Köln (…)
Die digitale Transformation der Medienwelt ermöglicht einerseits neue Plattformen, Netzwerke und Akteur:innen, scheint aber andererseits mit einem Vertrauensverlust des Journalismus verbunden. Wie lässt sich das (…)
Unter dem Titel „degrowth vs. green growth“ fasste Prof. Dr. Gerhard Prätorius von der TU Braunschweig in seinem vielschichtigen Gastbeitrag an der Media University Köln (…)