Jan Hofer ist für viele der Inbegriff der deutschen TV-Nachrichten. Am 20. Januar diskutierte er mehr als zwei Stunden lang via Zoom mit Studierenden der (…)
Drei Standorte, dreimal volles Programm: An diesem Samstag nutzten wieder viele junge Studieninteressierte die Möglichkeit, sich vor Ort oder online auf vielfältige Weise über das (…)
Die Kölner Media University-Alumna Svea Hansohn wurde von Grafikmagazin-Chefredakteurin Christine Moosmann für die Ausgabe über „Information Design“ zu ihrer Abschlussarbeit über die Visualisierung der Corona-Pandemie (…)
Der Vorsitzende des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR), Prof. Dr. Lars Rademacher, hat auf Einladung von Media University-Professorin Dr. Nanette Besson PR- und Journalismus-Studierenden (…)
Wie lässt sich mehr für den Klima- und Umweltschutz erreichen? Wovon hängt die Akzeptanz umweltpolitischer Maßnahmen ab? Mit diesen Fragen setzte sich Prof. Dr. Florian (…)
Worthülsen und oberflächliche Etiketten helfen nicht. Wer Nachhaltigkeit verspricht, muss auch konsequent danach handeln. Diesen Grundsatz hat das Führungsduo des Deutschland-Geschäftes der weltweit agierenden Public-Relations-Agentur (…)
Auch wenn Daten vielleicht nicht ganz „das neue Öl“ des Journalismus geworden sind, so bilden sie immer häufiger in großen Mengen Grundlagen für journalistische Projekte. (…)
Auf dem Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) in Bochum wurde der Kölner Media University-Professor Dr. Frank Überall für zwei weitere Jahre in seinem Amt als (…)
Journalismus und Public Relations sind immer stärker aufeinander angewiesen. Dabei spielen Pressemitteilungen eine zentrale Rolle. Als Mitglied der Initiative Qualität im Journalismus hat Prof. Dr. (…)
Die Gewinner:innen der Deutschlandstipendien mit Start im Wintersemester 2021/22 stehen fest! Gewonnen haben jeweils zwei Bachelor- und Master-Studierende unterschiedlicher Studiengänge. Mit ihnen sind alle drei (…)
Endlich wieder in Präsenz: Die Immatrikulationsfeiern zum Wintersemester 2021/22 finden an der Media University in Berlin, Köln und Frankfurt Main – unter Einhaltung der 3G-Regel (…)
Die dritte Episode des Media University-Podcasts rund um Medienanalyse mit Prof. Dr. Sabine Schiffer dreht sich um die – vor allem auch studentische – Quellenrecherche. (…)
Zwei Auftritte von Media University-Professorin und Neurowissenschaftlerin Dr. Maren Urner sind jetzt online abrufbar: Eine Keynote über Konstruktiven Journalismus in der Krisenberichterstattung beim Journalistinnenbund und (…)
Mit ihrem Buch „Unternehmenskommunikation und PR konzipieren“ legt Media University-Professorin Dr. Nanette Aimée Besson ein umfassendes Werk für die Planung, Steuerung und Evaluation strategischer Kommunikation (…)
In der zweiten Episode des Media University-Podcasts rund um Medienanalyse von Ariane Burg mit Prof. Dr. Sabine Schiffer dreht sich alles um die Stichworte „Priming, (…)
Die Zeit der Corona-Pandemie hat Prof. Dr. Sabine Schiffer von der Media University Frankfurt unter anderem dafür genutzt, die vielen verschiedenen Forschungsergebnisse, Ansätze und Anwendungsbereiche (…)