Medien unterstützen uns im Alltag und erweitern unseren Horizont. Doch die (übermäßige) Nutzung von Medien kann auch Schattenseiten haben. Um dieses Thema ging es bei (…)
Das Beachvolleyballturnier und das anschließende Sommerfest vom Vortag steckten den Kölner Media University-Studierenden und dem -Kollegium noch in den Knochen, und doch waren sie am (…)
Zum Herbst 2015 werden an der Media University am Campus Berlin und nun auch erstmalig am Campus Köln die Master-Studiengänge M.A. Konvergenter Journalismus und M.A. (…)
Normalerweise endet für eine/n Grafikdesigner/in die Printprodukt-Arbeit spätestens mit der Reinzeichnung: Die Druckunterlagen gehen an den Auftraggeber oder direkt an die Druckerei. Doch was passiert (…)
Peter Kloeppel feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Dienstjubiläum beim Privatsender RTL. Der bekannte Journalist ist seit 23 Jahren Chefmoderator der Hauptnachrichtensendung von RTL, RTL (…)
Im Juni fand erstmalig das Kölner Forum für Journalismuskritik statt. Die Fachtagung wurde von der an der Media University Köln ansässigen Initiative für Nachrichtenaufklärung e.V. (…)
Bei den „Mainzer Universitätsgespräche“, einer interdisziplinären Kolloquienreihe des Studium generale der Universität Mainz, hat Media University-Professor Dr. habil. Martin Beckenkamp eine Vorlesung gehalten. Zum Schwerpunkt (…)
„Der Weltraum, unendliche Weiten…“, die mittlerweile dank Alexander Gerst, Rosetta-Mission und des Stehaufmännchens „Philae“ in Deutschland medial stark präsent sind.
Im Rahmen der bundesweiten AWO-Aktionswoche unter dem Motto „AWO bewegt Dich!“ bot auch der Regionalverband der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Erft & Euskirchen zahlreiche Mitmachprojekte in seinen Einrichtungen.
Eine Hochschule von innen sehen, noch bevor die Studienwahl fällt und das Studium tatsächlich losgeht – nicht selbstverständlich für angehende Studierende. Deshalb nutzten Oberstufenschüler/innen des (…)
Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V. hat beim Alternativen Medienpreis 2015 den Sonderpreis für Medienkritik erhalten. Ausgezeichnet wurde insbesondere die Multimediareportage über „vergessene Nachrichten“, die INA-Jury- (…)
Prof. Dr. Inga Mertin von der Media University Köln ist dank langjähriger Erfahrung aus der Managementberatung und der Arbeit in einem internationalen Konzern Expertin für (…)
Die Wirtschaftsjunioren Köln sind einer von 216 regionalen Kreisen des deutschlandweiten Vereins, der sich aus mehr als 10.000 jungen Führungskräften und Unternehmer/innen im Alter zwischen (…)