Der Berater und Buch-Autor Karl-Heinz Land hat am 16. Oktober mit einem Vortrag über die Folgen der Digitalisierung bei der Media University in Köln die (…)
„Wie bringe ich die Medien dazu, über mich zu berichten?“- So lautete das Thema der Keynote, die Prof. Dr. Katja Niemeyer, Fachbereich Journalismus und Kommunikation, (…)
Prof. Dr. Markus Schröppel wurde für die 25-minütige Sendung über den Buchstaben A zum Thema „Am Anfang war das A. Erkundungen über einen Buchstaben“ vom (…)
Im Juni erschien das erste Buch von Neurowissenschaftlerin, Newsportal-Gründerin und Media University-Dozentin Dr. Maren Urner. Heute ist es auf Platz 2 der Spiegel-Sachbuch-Bestsellerliste.
Seit Freitag sind am Kölner Campus hunderte studentische Arbeiten als Exponate in der Semesterausstellung Sommersemester 2019 zu sehen. Die Ausstellung popup Popout erstreckte sich über (…)
Die zweite Folge des Lokalnachrichtenmagazins „PlanTV" des Studiengangs Journalismus und Unternehmenskommunikation der Media University Köln ist online. Die neue Sendung ist ab sofort auf dem (…)
In einer Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich erarbeitete eine Gruppe von Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Beckenkamp Konzepte für die Nachhaltigkeitskommunikation.
Im Sommersemester 2019 haben Studierende der Media University Köln im Rahmen eines Praxisprojekts Recruiting & Personalmarketing-Konzepte für den Partner Mediengruppe RTL Deutschland erarbeitet. Die Ergebnisse (…)
„eingeVeedelt 2.0“ ist ein Projekt des Masterkurses Konvergenter Journalismus der Media University in Köln. Die Autoren – das sind Joana, Ariane, Jan, Kai, Joël, Celine, (…)
Studierende des Masterstudiengangs "PR und Digitales Marketing“ präsentieren Kommunikationskonzepte für die Bürgerinitiativen-Plattform „Köln kann auch anders“
Ende Juni fand der erste vom Media University AStA Köln organisierte Umwelttag statt. In kleinen Gruppen wurde das Kölner Veedel Zollstock aufgeräumt und neu bepflanzt. (…)
Die aktuellen 4.-Semestler des Studiengangs Journalismus und Unternehmenskommunikation an der Media University Köln haben ihre erste Ausgabe des Lokalnachrichtenformats „Plan TV“ aufgenommen. Die neue Sendung (…)
Die digitale Transformation führt zu einem Wandel und einer Neupositionierung von Museen, Theatern, Konzerthäusern und anderen Kulturveranstaltenden.Das neue Buch „Der digitale Kulturbetrieb“ stellt die digitalen (…)