Nicolas Frevel (Leiter Strategie bei Hertha BSC) hielt am Dienstag im Rahmen des Formats „Forum M:EM – Marketing: Event & Medien“ auf Einladung von Prof. (…)
Die sechste Ausgabe des Journal of Visual and Media Anthropology stellt mehrere Artikel und Kurzfilme vor, die sich mit Social-Media-Aktivismus sowie Sehnsüchten, die durch digitale (…)
30 Coaching-Forscher:innen aus ganz Europa (Österreich, Finnland, Frankreich, Deutschland, Israel, Lettland, Niederlande, Großbritannien) kamen vom 9. bis 11. Dezember 2021 sowohl an der Media University (…)
Diesen Montag bekamen Studierende des M.A. Public Relations und Digitales Marketing einen spannenden Gastvortrag von Dr. Julian Jaursch zu hören. In Prof. Dr. Kim Murphys (…)
Müssen es zum Weihnachtsfest immer Geschenke sein – oder wie wäre es, auf diese zu verzichten? Anna Balleyer, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachbereichs Psychologie der Media (…)
Wie bereits im letzten Jahr waren Filip Egert (Managing Director) und Madeleine Heitmann (Senior People & Culture Manager) der führenden Agentur für Online-Marktplätze Remazing zu Besuch (…)
Im Rahmen der YouMeCon 2021 waren am Freitag rund 15 (zukünftige) Journalist:innen zu Gast an der Media University Berlin. Während des zweistündigen Workshops im Media (…)
Media University-Kanzler Prof. Dr. Ronald Freytag hat der Bundesstiftung Aufarbeitung als Zeitzeuge des 4. November 1989 für ein Interview zur Verfügung gestanden. Freytag war damals (…)
Am 3. November fand an der Media University Berlin zum ersten Mal der Karrieretag statt. Das Event bot Unternehmen und Media University-Studierenden die Möglichkeit, sich (…)
Seit diesem Wintersemester lehrt Dr. Bettina Gneisz als Professorin im Fachbereich Journalismus und Kommunikation an der Media University Berlin – herzlichen Glückwunsch zur Berufung!
Die Gewinner:innen der Deutschlandstipendien mit Start im Wintersemester 2021/22 stehen fest! Gewonnen haben jeweils zwei Bachelor- und Master-Studierende unterschiedlicher Studiengänge. Mit ihnen sind alle drei (…)
In dieser Woche war die neue Generation der Studierenden des Distance-Learning-Studiengangs M.A. Visual and Media Anthropology während zahlreicher In-House-Workshops live vor Ort auf dem Berliner (…)
Meinungsfreiheit und die sogenannte Cancel Culture ist in aller Munde und wird vor allem in den sozialen Medien sowie unter Kreativschaffenden diskutiert. Im Rahmen des (…)
Macht’s gut, liebe Alumni! Am letzten Freitag wurden die Absolventinnen und Absolventen der letzten beiden Jahrgänge während einer virtuellen Graduierungsfeier von der Hochschulleitung und den (…)
Fantastische Neuigkeiten: Unser Lehrender Prof. Dr. Roger Horn aus dem Masterstudiengang Visual and Media Anthropology hat beim International Film Festival Cologne einen Preis in der (…)