Lehrende
Mit Leidenschaft für die Vermittlung komplexer Inhalte: Die Lehrenden der Media University im Fachbereich Humanities
Ein Boost an Fachkompetenz für deine kreative Karriere
Merkmale: Der Masterstudiengang Artificial Intelligence and Societies (M.A.) richtet sich an Studierende und Fachleute an der Schnittstelle von KI-Technologien, Gesellschaften und der Kreativ- und Kulturindustrie. Der Schwerpunkt liegt auf KI-gesteuertem Filmemachen, Fotografie, Nachhaltigkeit, Design, visueller Kommunikation sowie virtuellen und erweiterten Realitäten.
Lernergebnisse: Die Absolvent:innen erlangen ein tiefes Verständnis der ethischen, sozialen und kulturellen Dimensionen von KI und werden darauf vorbereitet, die verantwortungsvolle und nutzbringende Integration von KI in die Gesellschaft zu gewährleisten.
Karriereoptionen: Die Absolvent:innen können als KI-Expert:innen, politische Berater:innen und Spezialist:innen für KI-Anwendungen in den Bereichen Film, Design, Bildung, Marketing, Journalismus, Gesundheitswesen und Kulturerbe tätig werden.
Einer der gefragtesten und bestbezahlten Berufe weltweit!
Dies ist ein weiterführendes Masterprogramm.
Studiere online mit zwei optionalen 5-tägigen Präsenz-Workshops in Berlin.
Unser Campus steht dir jederzeit offen – um Leute zu treffen, gemeinsam zu arbeiten oder einfach Zeit dort zu verbringen.
Alternativ kannst du dein Studium auch komplett online absolvieren.
Der Beruf als AI Research Scientist gilt aktuell als einer der bestbezahlten Jobs in der boomenden KI-Branche.
Je nach Spezialisierung und Erfahrung liegen die Jahresgehälter zwischen ca. 65.000 € und über 280.000 € – mit weiterem Potenzial nach oben.
Das Programm ist akkreditiert und staatlich anerkannt.
Es qualifiziert weltweit für eine Promotion.
Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober)
Onlinestudium
Sprache: Englisch
4.170 EUR pro Semester,
16.680 EUR für das gesamte Studium von 4 Semestern.
(8.340 EUR im verkürzten Studium von 2 Semestern, nur auf Anfrage.)
4 Semester
(Auf Anfrage: 2 Semester, durch unsere Auswahlkommission und die entsprechenden ECTS-Punkte aus einem anderen Masterstudiengang.)
Master of Arts (M.A.)
Erfahre mehr über die Inhalte des Masterstudiengangs Artificial Intelligence and Societies (M.A.) und über deine Karrierechancen nach dem Studium.
Der nicht-konsekutive Studiengang Artificial Intelligence and Societies (M.A.) bildet Bachelorabsolvent:innen mit einem Hintergrund in Sozialwissenschaften, Informatik, Film, Fotografie, Kommunikationswissenschaften, Medienschaffende oder einem anderen Fach aus. Er konzentriert sich auf den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaften in allen Lebensbereichen und vermittelt den Studierenden das Wissen, um Expert:innen für Künstliche Intelligenz und Gesellschaft zu werden und qualitative Forschung zu betreiben, um die Bedürfnisse und Herausforderungen von KI für Gesellschaften und Kulturen zu untersuchen. Der Studiengang ist sehr international ausgerichtet. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Das Programm verwendet einen Weltzeit-Terminplaner für Online-Kurse in Echtzeit, um Studierenden aus aller Welt die beste Studienzeit zu bieten.
Erstes Semester: Basismodule: Geschichte und Grundlagen der KI-Technologien (Ethik und Gesellschaft) und KI und die Kulturwirtschaft
Zweites Semester: Profilmodule: KI-Technologie und Gesellschaft, KI und angewandte Informatik, KI und VR für die Kreativ- und Kulturwirtschaft sowie Thesis Proposal
Drittes Semester: Projektmodule: KI-Medienprojekt und Praktikum
Viertes Semester: Master-Thesis
Dieser Studiengang richtet sich an Studierende mit einem beliebigen Bachelorabschluss, die sich für künstliche Intelligenz (KI) und deren gesellschaftliche Auswirkungen interessieren. Ein technischer Hintergrund ist nicht erforderlich, Kenntnisse in Sozialwissenschaften, Kunst, Design oder Medien sind jedoch vorteilhaft.
Ideale Studierende sind neugierig auf die Schnittmenge von KI und Gesellschaft, erkunden kreative Möglichkeiten der KI in Bereichen wie Design und VR und verstehen die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit. Kritisches Denken, ethisches Bewusstsein und Kommunikationsfähigkeiten sind zentral, um komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden. Anpassungsfähigkeit, Offenheit und eine menschenzentrierte Herangehensweise runden dein Profil ab.
Ehemals unter Zulassungsvoraussetzungen:
Der Studiengang Artificial Intelligence and Societies (M.A.) wird zu 100% online angeboten, mit optionalen On-Campus-Kursen in Berlin, Deutschland. Der Masterstudiengang arbeitet mit exzellenten Lehrkräften zusammen. Durch den Einsatz neuester E-Learning-Technologien werden die Studierenden weltweit mit theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten auf eine erfolgreiche Karriere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, nachhaltige Gesellschaften und Kulturindustrie vorbereitet.
Der Studiengang hat Canvas LMS lizenziert, eines der führenden Lernmanagementsysteme. Die Studierenden finden auf unserer Canvas-Plattform einen Kurskalender, Kursinhalte, Lektüre, Filme, Aufgaben, Ankündigungen und Noten. Darüber hinaus können sie ihre Arbeiten hochladen und untereinander sowie mit ihren Lehrkräften kommunizieren. Außerdem findet der Unterricht mit Avataren in den Metaverse Engage und Horizon Workrooms und anderen VR-Umgebungen statt. Das Programm nutzt eine Kombination aus drei verschiedenen E-Learning-Methoden.
Wir bieten drei Formen von Online-Kursen an:
1.) A-synchrone Selbstlernkurse über das LMS Canvas mit Inhalten, Videovorträgen, Filmen, Lesestoff und Aufgabenstellungen
2.) Synchrone Echtzeit-Meetings in MS Teams über Webcam und Voice-Chat
3.) Life-Kurse mit VR-Headsets und Avataren in Horizon Workrooms und dem Metaverse Engage
Die Media University bietet den Studierenden auf dem Campus Meta Quest 2 VR-Headsets, Kameras, Sound- und Schnittprogramme. Darüber hinaus verfügt die Media University Berlin über ein professionelles Filmstudio für die Produktion von KI-Avataren und immersiven Videos für Unternehmen. Der Studiengang arbeitet auch mit KI-Unternehmen wie Synthe-sio.io zusammen, um modernste Software und Technologie für Webinare zu entwickeln, und mit professionellen VR-Unternehmen, die unseren Studierenden beibringen, wie man immersive 360-Grad-Videos produziert.
Die folgenden Zielberufe stellen nur einige Beispiele für mögliche Berufsperspektiven dar, die Absolvent:innen des Masterstudiengangs Artificial Intelligence (M.A.) and Societies erwarten können: KI-Expert:innen für Ethik, Voreingenommenheit und soziale Gerechtigkeit, Bildung, Metaverse, Nachhaltigkeit und Anpassung an den Klimawandel, Gaming und Entertainment, Kulturerbe, Gesundheitswesen, Automobil und Transport, Smart Homes/Smart Cities-Technologie, Robotik und Gesellschaften sowie Produzent:innen von KI-Avataren/Bots, Startup-Unternehmer:innen, Berater:innen für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Journalist:innen, Customer Experience Manager, Designer:innen und User Experience (UX)-Designer:innen für KI.
Der Masterstudiengang Artificial Intelligence and Societies (M.A.) verbindet fortgeschrittene Theorie, Forschung und Ethik im Bereich KI und virtuelle Umgebungen mit praktischer Umsetzung.
Sie beschäftigen sich mit interaktiven KI-Charakteren, immersiver AR/VR, Metaverse-Lösungen und autonomer Narrativgenerierung und produzieren professionelle KI-Filme für NGOs, Institutionen oder Unternehmen, einschließlich KI-Animationen von Archivmaterial.
Aufbauend auf 15 Jahren Erfahrung aus dem Masterstudiengang „Visuelle und Medienanthropologie” befasst sich das Programm mit menschlichen Bedürfnissen und aktuellen Entwicklungen im Bereich KI/VR – von Robotik für den Umweltschutz bis hin zu nachhaltigen Smart Cities und kulturellen/unterhaltungsbezogenen Anwendungen.
Sie entwerfen und implementieren Projekte (z. B. immersive Museumserlebnisse, interaktive humanoide Avatare), untersuchen die Interaktion zwischen Mensch und KI und stellen sicher, dass die Ergebnisse emotional ansprechend, kulturell relevant und ethisch einwandfrei sind – dabei denken Sie kritisch über Voreingenommenheit, Urheberschaft, Authentizität und Auswirkungen nach. Absolventen übernehmen Aufgaben in den Bereichen KI-Implementierung, VR-Entwicklung und Nachhaltigkeit.
Der Masterstudiengang Artificial Intelligence and Societies (M.A.) der Media University ist durch die Berliner Senatsverwaltung staatlich genehmigt. Den Abschluss des Akkreditierungsverfahrens erwarten wir in Kürze.
Du möchtest mehr über das Studium erfahren? Gerne senden wir dir eine Übersicht aller Informationen inkl. aller Module zu.