
„Seit einiger Zeit entwickelte sich bei mir ein Interesse dafür, wie Menschen wohnen, sie sich ihren Lebensraum gestalten und für welches Wohnmodell sie sich entscheiden.“
Entwickle Spiele, die begeistern!
Bewirb dich jetzt und sichere dir die Chance auf das Förderstipendium. Alle Infos findest du → HIER.
Digitale Games sowie eSports, Virtual-Reality und Augmented-Reality sind heute so angesagt wie nie – und somit zu einem mächtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Trends wie Serious Games und Gamification erfassen auch Bereiche wie Bildung, Human Resources oder Werbung. Die Interaktion mit digital vernetzten Objekten bestimmt zunehmend unseren Alltag.
Der Markt für digitale Games und interaktive Anwendungen wächst kontinuierlich, ein Ende des Booms ist nicht absehbar. Gestalte diese Entwicklung mit: In unserem Game-Design-Studiengang (B.A.) vermitteln wir die Konzeption und Gestaltung von digitalen Spielen und interaktiven Anwendungen.
Wir wollen Nachwuchstalente fördern und deine Begeisterung für eine Karriere im Game Design unterstützen.
Mit unserem Game Design Förderstipendium im Wert von 4.620 EUR bekommst du genau diese Chance.
Statt 790 EUR zahlst du nur 680 EUR pro Monat – über die gesamte Studiendauer.
Reiche einfach dein Portfolio wie gewohnt ein – füge aber bitte unbedingt einen Hinweis hinzu, dass du dich für das Stipendium bewirbst.
Im Anschluss prüft unsere Stipendienkommission deine Arbeitsproben.
Alle, die Game Design an der Media University studieren wollen.
Voraussetzung für den Erhalt ist die Immatrikulation in unserem Studiengang Game Design in der klassischen Studienform.
Fragen? Melde dich einfach bei unserem Team der Studienberatung.
Vom 20. bis 24.08.2025 sind wir wieder auf der weltgrößten Messe für Computer- und Videospiele in Köln dabei, Halle 10.1, Stand D021.
Lerne unser Team kennen, schau dir Arbeiten aus dem Studium an, erfahre alles über unser Förderstipendium und probiere unsere Spiele direkt aus.
Eine Auswahl der Spiele kannst du dir bereits vorab auf unserer itch.io Seite ansehen.
Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober)
Köln, Frankfurt
790 EUR monatlich.
680 EUR monatlich mit dem Medienstipendium.
Schau dir unsere flexibelen Finanzierungsmöglichkeiten an.
Vollzeit: 7 Semester
Bachelor of Arts (B.A.)
KI ist ein Werkzeug – die Gestaltung echter Spielerlebnisse bleibt menschliche Aufgabe. 👩🎓
🤖 Im Game Design wird KI genutzt, um realistische Welten zu erschaffen, Spielverhalten zu analysieren oder dynamische Inhalte zu generieren.
Doch gutes Game Design braucht weit mehr:
Kreative Ideen, Storytelling, spielpsychologisches Wissen und ein Verständnis für User Experience. Game Designer:innen der Zukunft müssen KI gezielt einsetzen und ihre Ergebnisse kritisch bewerten können.
✅ Ein Game Design Studium an der MU vermittelt genau diese Fähigkeiten – denn Games brauchen auch morgen kreative Köpfe hinter der Technik.
Mehr zum Thema auf unserer Schwerpunktseite 👉 Medienstudium und KI
Erfahre mehr über die Inhalte des Studiengangs Game Design und Interaktive Medien (B.A.) und über deine Karrierechancen nach dem Studium.
Der Studiengang Game Design und Interaktive Medien (B.A.) führt dich u. a. in den Modulen zu Concept Art und Modelling in die 2D und 3D Animationstechnik, mit Game Engines und Level Design in die Game-Entwicklung und mit Visual Scripting und Interactive Storytelling in die Entwicklung interaktiver Medien ein.
Allgemeinbildende Module: Wissenschaftliches Propädeutikum, Wirtschaftswissenschaften,
Medien- und Kommunikationswissenschaft, Interkulturalität, Empirische Methodenlehre, Personale und soziale Kompetenzen
Allgemeinbildende Wahlmodule: Generative AI und Prompt Engineering, Medienrecht, Sozialwissenschaften, Sozialpsychologie, Medientechnologie, Digitale Ökonomie, Wirtschaftsenglisch, Zweite Fremdsprache (z.B. Spanisch, Chinesisch)
Fachspezifische Module: Interactive und Visual Storytelling, Modelling und Texturing, Grundlagen Spieleentwicklung, Spielmechanik, Grundlagen Interface- und Interaktionsdesign, Lighting und Shading, Game Engines und Projektmanagement, Sound Design, 2D Character Animation, Rigging und 3D-Animation, Programmierung und Visual Scripting, Interaktive Medien, Concept Art, Simulation und FX, Level Design, Motion Design, Gestaltungs- und Designgrundlagen, Kunst-/Designgeschichte und -theorie, Repetitorium und verschiedene Game und Interactive Labs
Dual studieren: Die Module weichen durch den erhöhten berufspraktischen Anteil im Kooperationsunternehmen leicht ab.
Der Studiengang richtet sich an Gaming- und Medien-affine Kreative, die sich in ihrer Freizeit mit Games und spielerischem Wissenserwerb beschäftigen und dieses Hobby zum Beruf machen möchten. Dabei sollten Studieninteressierte sowohl Freude am Geschichtenerzählen und Kreieren neuer Charaktere, Welten und Aufgaben, als auch die Neugier auf den Produktionsprozess von digitalen Spielen mitbringen.
An der Media University wird der Bachelorstudiengang Game Design und Interaktive Medien (B.A.) auch dual angeboten: Der Bachelorabschluss (B.A.) kann dual-praxisintegrierend (ohne zusätzliche IHK-Prüfung) in acht Semestern erreicht werden. „Dual-praxisintegrierend“ bedeutet, dass die Studierenden parallel zum Studium in einem Kooperationsbetrieb arbeiten. Neben der Vermittlung von theoretischem Fachwissen werden betriebliche Praxisprojekte in das Studium integriert. Die Media University unterstützt die Bewerber:innen bei der Vermittlung eines Kooperationsunternehmens auf Basis des eigenen Unternehmensnetzwerks.
Der Studiengang Game Design und Interaktive Medien an der Media University beinhaltet im klassischen Studienverlauf eine sechsmonatige Praxisphase als Pflichtpraktikum.
Im dualen Studium ist der praktische Teil parallel zum Studium durch die Arbeit in einem Kooperationsunternehmen integriert.
Die Alumni des B.A. Game Design und Interaktive Medien an der Media University arbeiten in einer Vielzahl von Bereichen, Branchen und Funktionen. Das breite Spektrum des Studiengangs findet sich auch in den Berufsperspektiven wieder.
Zielberufe der Absolventinnen und Absolventen des B.A. Game Design und Interaktive Medien in der Gamesbranche sind unter anderem Game Designer, Writer/Storyteller, Mediendesigner, Level/Content Designer, VR Game Artist, 3D Artist, Concept Designer und Animator.
Der Bachelorstudiengang Game Design und Interaktive Medien (B.A.) der Media University ist durch die Berliner Senatsverwaltung staatlich genehmigt und durch den Akkreditierungsrat akkreditiert.
Er entspricht somit höchsten internationalen akademischen Qualitätsstandards.
Du möchtest mehr über das Studium erfahren? Gerne senden wir dir eine Übersicht aller Informationen inkl. aller Module zu.