Media University Prof. Dr. Urner als Expertin gefragt

Regelmäßig ist Prof. Dr. Maren Urner in den Medien zu sehen und zu hören. In den letzten Wochen wurde sie unter anderem für die WDR Sendung Markt interviewt und war in der 3sat Sendung scobel als Gast geladen.

Stern

In dem Stern Artikel "Die Krise bringt etwas im Menschen hervor – das Beste", wurde Prof. Dr. Urner als Expertin interviewt. Dabei sagt Urner, dass sich viele Menschen nützlich machen wollen und die vergangenen Wochen haben gezeigt, wozu Menschen fähig sind. Urner ist davon überzeugt, dass die aktuelle Situation die Gesellschaft nachhaltig verändern wird. Sie sagt, wir seien dabei, die Hilflosigkeit zu verlernen. Und das zeige sich unteranderem anhand der in den letzten Wochen beobachten Welle der Großzügigkeit. Das Bedürfnis, etwas beitragen zu können, finde seinen Ausdruck dabei in Gemeinschaftsaktionen. Hier geht es zum gesamten Artikel

 

BR

Aus Sicht einer Neurowissenschaftlerin sprach Urner in der Radiowelt im BR über Medienhygiene in Krisenzeiten. Sie stellt klar, dass viele schlechte Nachrichten zu Stress führen können und spricht sich für einen bewussteren Nachrichtenkonsum aus. Dabei beschäftigt Urner sich damit, wie viele negativen Nachrichten ein Mensch überhaupt verkraftet. Hier geht es zum gesamten Radiobeitrag zum Nachhören

 

ZDF

Prof. Dr. Urner war in der ZDF Sendung "Volle Kanne" via Skype zu Gast. Hier geht es zum Beitrag

 

Podcast

Ebenfalls ist Prof. Dr. Urner in der kommenden Woche in dem Podcast "Der Achte Tag" von und mit Gabor Steingart zu hören. Hier geht es zum Beitrag

 

Deutsche Welle

Für einen Videobeitrag der Deutschen Welle ist Prof. Dr. Urner über die psychologischen Auswirkungen des Corona Virus interviewt worden. Hier geht es zum ganzen Beitrag (englisch)

 

WDR

In dem Interview für die WDR Sendung Markt sprach Prof. Dr. Urner über digitalen Stress, Digtial burn out und Handy-Verzicht. Hier geht es zum Beitrag

 

3sat

In der 3sat Sendung scobel sprach Prof. Dr. Urner darüber, warum schlechte Nachrichten dominieren und wie wir uns im kritischen Denken üben können. Hier geht es zur ganzen Sendung

 

Buchveröffentlichung

Am 23. März 2020 wurde das Buch "Globaler Klimanotstand" veröffentlicht, an welchem Prof. Dr. Urner mitgewirkt hat. Hier geht es zum Verlagslink